Transparenz und Aufklärung sind für uns die wichtigsten Grundsteine zu mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass unsere Kunden verstehen und wissen, wie ihre Kleidung entsteht. Wir sind regelmäßig bei unseren Produzenten in Portugal zu Besuch und pflegen mit ihnen ein sehr freundschaftliches Verhältnis. In der Kleinstadt Barcelos im Norden Portugals entstehen unsere Kollektionen. Kurze Wege, wunderbare Menschen, faire Arbeitsbedingungen und nur wenige Minuten zum Strand.  Doch bevor unsere Garne nach Portugal gehen, wird unsere organische Baumwolle in der Türkei geerntet und gesponnen. Erst kürzlich durfte wir hier live dabei sein & so können wir voller Stolz sagen, dass wir jeden Schritt unserer Lieferkette kennen!

Im Osten der Türkei – genauer gesagt in Kahramanmaraş, dem südlichen Teil Anatoliens – findet man die Felder, die dafür sorgen, dass unsere Kleidungsstücke überhaupt entstehen können. Und diese Baumwolle ist Bio-zertifiziert. Sprich sie wird auf Feldern ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und Entlaubungsmitteln angebaut. Wie das alles aussieht könnt ihr euch hier anschauen: Baumwolle aus biologischem Anbau

In Portugal, unserer zweiten Heimat, werden die Garne aus der Türkei dann in mehreren Schritten zu euren Kleidungsstücken genäht. Hier sind wir immer besonders gerne bei, da wir das Land und die Leute einfach mit der Zeit lieben gelernt haben. Welche Produktionsschritte ein Kleidungsstück durchmacht könnt ihr im folgenden Video sehen. Viel Spass damit!

Nachdem unsere Baumwolle aus biologischem Anbau, die in der Türkei angebaut wird, zu Garnen gesponnen worden ist, wird diese zu hochwertigen Geweben verarbeitet.

Aus Garn wird Stoff.

Ohne Farbe geht's nicht. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass das Färben von Stoff sehr aufwendig und mit einem hohen Wasserverbrauch verbunden ist. Unsere Färberei versucht diesem Umstand entgegenzuwirken und lässt das Wasser zirkulieren, indem es in einem großen Wassertank aufgefangen wird und nach Aufbereitung wieder zurück in den Kreislauf gegeben wird. Ausserdem werden das Färben unserer Stoffe keine schädlichen Chemikalien eingesetzt.

Nur wenige Kilometer von der Färberei entfernt, ist eine unserer Nähereien beheimatet. Die fertig gefärbten Stoffrollen werden hier in die einzelnen Teile geschnitten und anschliessend in vielen kleinen Arbeitsschritten per Hand zu den fertigen Kleidungsstücken genäht. 

CECILIA, GRACINDA, ROSA, CONCEICAO, ADRIANA, NUNO, PAULO...
...und viele weitere unserer Freunde in Portugal stehen hinter deinem Kleidungsstück. 
Sie freuen sich, wenn ihr euch wohl darin fühlt, sorgsam damit umgeht und möglichst lange tragt. Das macht dann euch echte Nachhaltigkeit aus.

Obrigado & Teşekkürler